top of page

Falten verstehen – und gezielt etwas dagegen tun


ree


Falten gehören zum natürlichen Alterungsprozess, doch wie ausgeprägt sie erscheinen, hängt nicht nur von den Genen ab. Wer weiß, warum sie entstehen, kann gezielt vorbeugen und das Hautbild langfristig verbessern.


Warum bilden sich Falten?


Falten sind das sichtbare Ergebnis verschiedener Veränderungen in der Haut, die oft gleichzeitig ablaufen:


1. Abbau von Kollagen und Elastin

Kollagen ist das wichtigste Strukturprotein der Haut. Es wirkt wie das tragende Gerüst eines Hauses: Solange es stabil ist, bleibt die Haut glatt und straff. Mit den Jahren baut der Körper weniger Kollagen auf, bestehendes wird schneller abgebaut. Elastin, das für Spannkraft sorgt, nimmt ebenfalls ab – die Haut verliert ihre Festigkeit und es bilden sich Linien und Falten.


2. Abnahme von Lipiden und Feuchtigkeit

Neben Kollagen schwinden auch hauteigene Fette (Lipide) und Feuchtigkeitsspeicher. Die Hautbarriere wird durchlässiger, Wasser entweicht leichter – Trockenheitsfältchen entstehen, die Haut wirkt rauer und empfindlicher.


3. Umwelteinflüsse und Lebensstil

UV-Strahlung, Luftverschmutzung, Nikotin oder ungesunde Ernährung erzeugen freie Radikale, die die Hautzellen schädigen und den Abbau von Kollagen beschleunigen. Schätzungen zufolge sind rund 80 % der sichtbaren Hautalterung auf UV-Licht zurückzuführen.



Wirkstoffe, die Falten vorbeugen und mildern können:


Vitamin C – der Kollagen-Booster

Vitamin C ist unverzichtbar für die Kollagenproduktion und schützt zugleich vor freien Radikalen. Es kann das Hautbild aufhellen und für mehr Strahlkraft sorgen.


Vitamin A (Retinol, Retinal) – der Hauterneuerer

Vitamin A regt die Zellteilung an, fördert die Bildung neuer Kollagenfasern und kann feine Linien sichtbar glätten.


Feuchtigkeitsspender & Barriereschutz

Hyaluronsäure, Glycerin oder Urea binden Wasser in der Haut. Ceramide und Lipide stabilisieren die Hautbarriere, damit die Feuchtigkeit nicht verloren geht.


Antioxidantien – der Schutzschild

Vitamin E, Resveratrol, Q10, Astaxanthin oder Grüntee-Extrakte neutralisieren freie Radikale, bevor sie Schäden anrichten können.


Täglicher Sonnenschutz

Ein Breitband-UV-Filter ist der einfachste und wirksamste Schutz vor lichtbedingter Hautalterung. Er sollte das ganze Jahr über verwendet werden.



Die ideale Anti-Falten-Pflege


Eine wirksame Anti-Aging-Creme kombiniert mehrere Strategien: Sie spendet Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere, liefert Antioxidantien und fördert den Kollagenaufbau. Die Auswahl der Wirkstoffe sollte sich am Hauttyp orientieren – empfindliche Haut verträgt oft sanftere Formen von Retinol oder niedrigere Vitamin-C-Konzentrationen.



Fazit: Hautpflege als Langzeitstrategie


Falten sind nicht vollständig zu verhindern, aber wir können ihr Entstehen deutlich verlangsamen. Entscheidend sind drei Grundpfeiler:

  • UV-Schutz täglich – Sommer wie Winter

  • Antioxidantien regelmäßig einsetzen

  • Hautbarriere stärken und Feuchtigkeit erhalten


Wer diese Basis pflegt, sorgt dafür, dass die Haut in jedem Alter gesund, widerstandsfähig und vital bleibt.

 
 
 

Comments


bottom of page